Das Netzgebiet von Pfalzgas
Rundum gut versorgt
Die netzhydraulische Marktgebietszuordnung im Netzgebiet der Pfalzgas GmbH (netzhydraulische Marktgebietsanbindung) ist nachfolgendem Link zu entnehmen … mehr
Transparenzanforderungen an das SLP-Verfahren nach KoV XIII
Veröffentlichung von anwendungsspezifischen und verfahrensspezifischen Parametern.
Gemäß Punkt 5.4 des BDEW/VKU/GEODE-Leitfadens „Abwicklung von Standardlastprofilen Gas“ vom 31.03.2022 der „Kooperationsvereinbarung zwischen Betreibern von in Deutschland gelegenen Gasversorgungsnetzen“ sind die anwendungsspezifischen und die verfahrensspezifischen Parameter in jeweils einheitlichen Excel-Dateien bereitzustellen und zu veröffentlichen.
Auf die Veröffentlichung der anwendungsspezifischen Parameter wird verzichtet, da diese bei der täglichen Allokation keine Anwendung finden. Hiermit kommen wir dieser Verpflichtung für das Netzgebiet der Pfalzgas GmbH nach.
Kommunikationsdaten
Unsere aktuellen Kommunikationsdaten können Sie unter diesem Link einsehen.
Netzbeschreibung
Pfalzgas GmbH betreibt Gasnetze in mehreren hydraulisch nicht miteinander verbundenen Systemen. In hydraulischen Systemen mit mehr als einem Netzkopplungspunkt sind Kapazitäten nicht frei zuordenbar. In diesen Bereichen erfolgt der Netzzugang über virtuelle Netzkopplungspunkte.
Kapazitätsrelevante Instandhaltungsmaßnahmen sind zurzeit nicht geplant.
Karte NKP – Leitungsauskunft
Alle Betriebsstellen auf einen Blick

Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Ort aus der Liste um die für Sie zuständige Betriebsstelle zu ermitteln.
- 55606 - Kirn
- In Allweiden 3
- Telefon: 06752 4094
- Mo. bis Fr. 07.30 bis 09.00 Uhr und 15.00 bis 16.00 Uhr
- 66978 - Donsieders
- Biebermühle 6
- Telefon: 06334 9210-10
- Mo. bis Fr. 07.30 bis 09.00 Uhr und 15.00 bis 16.00 Uhr
- 67227 - Frankenthal
- Wormser Str. 123
- Telefon: 06233 604-212 / 06233 604-257
- Mo. bis Fr. 07.30 bis 09.00 Uhr und 15.00 bis 16.00 Uhr
- 67489 - Kirrweiler
- Raiffeisenstr. 16
- Telefon: 06321 5355
- Mo. bis Fr. 07.30 bis 09.00 Uhr und 15.00 bis 16.00 Uhr
- 67731 - Otterbach
- Lauterhofstr. 2
- Telefon: 06301 705-353
- Mo. bis Fr. 07.30 bis 09.00 Uhr und 15.00 bis 16.00 Uhr
Grundversorger
Gemäß § 36 Absatz 2 Energiewirtschaftsgesetz ist der Grundversorger für Gas alle drei Jahre neu zu bestimmen.
Grundversorger für Gas im Netzgebiet der Pfalzgas GmbH bis zum 31.12.2024 ist der Vertrieb der Pfalzgas GmbH, Wormser Straße 123, 67227 Frankenthal.
Für 67310 Hettenleidelheim ist der Grundversorger für Gas die Gemeindewerke Hettenleidelheim, Hauptstraße 45. Zum späteren Zeitpunkt wird KEEP – Kommunale Eisenberger Energiepartner GmbH, Schulstraße 18, 67304 Eisenberg, Grundversorger sein.
Strukturdaten
Strukturmerkmale bis 31.12.2022
Netzlänge | Niederdruck Mitteldruck Hochdruck |
575 km 1827 km 200 km |
Hochdruckleitungen | x < 110 mm 110 mm <= x 225 mm 225 mm <= x 350 mm |
3 km 174 km 23 km |
Ausspeisepunkte | Niederdruck Mitteldruck Hochdruck |
10853 Stck 57792 Stck 149 Stck |
Jahresarbeit Jahreshöchstlast Tag der Jahreshöchstlast |
2.127.168.070 kWh 68.850 Nm3/h 17.12.2022 |
Netzzugang
Neuerungen im Rahmen des Energiewirtschaftsgesetzes
Am 13. Juli 2005 ist das neue Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) in Kraft getreten. Zweck des Gesetzes ist neben der sicheren und effizienten Versorgung der Allgemeinheit mit Strom und Gas auch die Sicherstellung eines wirksamen und unverfälschten Wettbewerbs. Zusätzlich werden mit dem neuen EnWG Vorgaben des Europäischen Gemeinschaftsrechts umgesetzt.
Im Folgenden sind die wichtigsten, den Netzzugang in Deutschland betreffenden Rechtsgrundlagen zusammengefasst. Bei Auswahl des entsprechenden Links werden Sie automatisch zu der zugehörigen Quelle geleitet.
Hinweis: Dieser Bereich wird aufgrund laufender Entwicklungen, insbesondere durch weitere Standardisierung der Verträge, bei Bedarf aktualisiert.
- Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) … mehr
- Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) / Kartellgesetz … mehr
- Richtlinie 2003/55/EG des europäischen Parlaments und Rates vom 26. Juni 2003 über gemeinsame Vorschriften für den Gasbinnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 98/30/EG (Beschleunigungsrichtlinie) …
Die Netznutzung zur Ausspeisung von Gas an Letztverbraucher erfolgt auf der Grundlage der Vereinbarung über die Kooperation gemäß § 20 Abs. 1 b) EnWG zwischen den Betreibern von in Deutschland gelegenen Gasversorgungsnetzen in der Fassung vom 30.06.2011. Die Pfalzgas GmbH ist dieser Kooperationsvereinbarung am 24. Juli 2006 beigetreten.
Mit dem neuen EnWG wurde Biogas als Gas im Sinne des Gesetzes definiert (§3 EnWG). Des Weiteren wurden im EnWG und der Gaszugangsverordnung die rechtlichen Grundlagen für die Biogaseinspeisung geschaffen. Die technischen Mindestanforderungen für die Einspeisung von Biogas in das Gasnetz von Pfalzgas GmbH können folgendem Dokument entnommen werden:
- Einspeisung von Biogas – Technische Mindestanforderungen – Stand: 01.03.2008 … mehr
Die Entgelte für den Zugang zu unserem Gasverteilungsnetz wurden am 27.09.2007 mit Wirkung zum 01.10.2007 von der rheinland-pfälzischen Landesregulierungsbehörde Energie genehmigt. Dementsprechend gelten die nachfolgend aufgeführten Konditionen:
- Archiv: Preisblatt für die Nutzung von Gasverteilungsnetzen ohne vorgelagerte Netzkosten – Preisstand: 01.10.2007 … mehr
Nach Maßgabe der Landesregulierungsbehörde Energie Rheinland-Pfalz vom Oktober 2008 weisen wir darauf hin, dass die zu wälzenden Kosten der Landesregulierungsbehörde Energie im September 2008 angezeigt und nicht beanstandet wurden. Das Preisblatt beruht auf der Netzentgeltgenehmigung der Landesregulierungsbehörde Energie vom 27.09.2007. Das Preisblatt ist anzeige- aber nicht genehmigungspflichtig.
- Preisstand: 01.01.2023 … mehr
- Preisstand: 01.01.2022 … mehr
- Preisstand: 01.01.2021 … mehr
- Preisstand: 01.01.2020 … mehr
- Preisstand: 01.01.2019 … mehr
- Preisstand: 01.01.2018 … mehr
- Preisstand: 01.01.2017 … mehr
- Preisstand: 01.01.2016 … mehr
- Preisstand: 01.01.2015 … mehr
- Preisstand: 01.01.2014 … mehr
- Preisstand: 01.01.2013 … mehr
- Preisstand: 01.01.2012 … mehr
- Preisstand: 01.01.2011 … mehr
- Preisstand: 01.01.2010 … mehr
- DE7001735559500000000000060000373 – Preisstand: 01.01.2023 … mehr
- DE70090866862NKP0KINDSBACH2000000 – Preisstand: 01.01.2023 … mehr
- DE7001735556600000000000060000389 – Preisstand: 01.01.2023 … mehr
- DE70090866862NKP0KINDSBACH2000000 – Preisstand: 01.01.2022 … mehr
- DE7001735559500000000000060000373 – Preisstand: 01.01.2022 … mehr
- DE7001735556600000000000060000389 – Preisstand: 01.01.2022 … mehr
- DE70090866862NKP0KINDSBACH2000000 – Preisstand: 01.01.2021 … mehr
- DE7001735559500000000000060000373 – Preisstand: 01.01.2021 … mehr
- DE7001735556600000000000060000389 – Preisstand: 01.01.2021 … mehr
- DE70090866862NKP0KINDSBACH2000000 – Preisstand: 01.01.2020 … mehr
- DE7001735559500000000000060000373 – Preisstand: 01.01.2020 … mehr
- DE7001735556600000000000060000389 – Preisstand: 01.01.2020 … mehr
- DE70090866862NKP0KINDSBACH2000000 – Preisstand: 01.01.2019 … mehr
- DE7001735559500000000000060000373 – Preisstand: 01.01.2019 … mehr
- DE7001735556600000000000060000389 – Preisstand: 01.01.2019 … mehr
- DE70090866862NKP0KINDSBACH2000000 – Preisstand: 01.01.2018 … mehr
- DE7001735559500000000000060000373 – Preisstand: 01.01.2018 … mehr
- DE7001735556600000000000060000389 – Preisstand: 01.01.2018 … mehr
- DE70090866862NKP0KINDSBACH2000000 – Preisstand: 01.01.2017 … mehr
- DE7001735559500000000000060000373 – Preisstand: 01.01.2017 … mehr
- DE7001735556600000000000060000389 – Preisstand: 01.01.2017 … mehr
- DE70090866862NKP0KINDSBACH2000000 – Preisstand: 01.01.2016 … mehr
- DE7001735559500000000000060000373 – Preisstand: 01.01.2016 … mehr
- DE7001735556600000000000060000389 – Preisstand: 01.01.2016 … mehr
- DE7001735559500000000000060000373 – Preisstand: 01.01.2015 … mehr
- DE7001735556600000000000060000389 – Preisstand: 01.01.2015 … mehr
- DE7001735559500000000000060000373 – Preisstand: 01.01.2014 … mehr
- DE7001735556600000000000060000389 – Preisstand: 01.01.2014 … mehr
- DE7001735559500000000000060000373 – Preisstand: 01.02.2013 … mehr
- DE7001735556600000000000060000389 – Preisstand: 01.01.2013 … mehr
- Preisstand: 01.01.2012 … mehr
- Preisstand: 01.01.2011 … mehr
Netzausbau
Das Leitungsnetz in den von Pfalzgas belieferten Städten und Gemeinden wächst ständig weiter.
Hier finden Sie die geplanten Ausbaudaten der nächsten Zeit.
Abrechnungsbrennwert für Standardlastprofil-Kunden (SLP)
Im gesamten Netzgebiet der Pfalzgas GmbH wird Erdgas in H-Gas-Qualität verteilt. Pfalzgas GmbH veröffentlicht gemäß den Anforderungen der GasNZV für ihre Standardlastprofil-Kunden (SLP) die Abrechnungsbrennwerte für alle eigenen Ortsnetze im Netzgebiet von Pfalzgas.
Für jeden Abrechnungsmonat steht Ihnen ein PDF-Dokument in Tabellenform zur Verfügung welches pro Ortsnetz die mengengewichteten Abrechnungsbrennwerte enthält. Abrechnungsmonat ist der Monat, in dem die letzte Ablesung durchgeführt wurde.
Der Abrechnungsbrennwert versteht sich als Orientierungswert und kann nicht direkt zur jeweils individuellen Abrechnung herangezogen werden.
- Abrechnungsbrennwerte Dezember 2022
- Abrechnungsbrennwerte November 2022
- Abrechnungsbrennwerte Oktober 2022
- Abrechnungsbrennwerte September 2022
- Abrechnungsbrennwerte August 2022
- Abrechnungsbrennwerte Juli 2022
- Abrechnungsbrennwerte Juni 2022
- Abrechnungsbrennwerte Mai 2022
- Abrechnungsbrennwerte April 2022
- Abrechnungsbrennwerte März 2022
- Abrechnungsbrennwerte Februar 2022
- Abrechnungsbrennwerte Januar 2022
- Abrechnungsbrennwerte Dezember 2021
- Abrechnungsbrennwerte November 2021
- Abrechnungsbrennwerte Oktober 2021
- Abrechnungsbrennwerte September 2021
- Abrechnungsbrennwerte August 2021
- Abrechnungsbrennwerte Juli 2021
- Abrechnungsbrennwerte Juni 2021
- Abrechnungsbrennwerte Mai 2021
- Abrechnungsbrennwerte April 2021
- Abrechnungsbrennwerte März 2021
- Abrechnungsbrennwerte Februar 2021
- Abrechnungsbrennwerte Januar 2021
- Abrechnungsbrennwerte Dezember 2020
- Abrechnungsbrennwerte November 2020
- Abrechnungsbrennwerte Oktober 2020
- Abrechnungsbrennwerte September 2020
- Abrechnungsbrennwerte August 2020
- Abrechnungsbrennwerte Juli 2020
- Abrechnungsbrennwerte Juni 2020
- Abrechnungsbrennwerte Mai 2020
- Abrechnungsbrennwerte April 2020
- Abrechnungsbrennwerte März 2020
- Abrechnungsbrennwerte Februar 2020
- Abrechnungsbrennwerte Januar 2020
- Abrechnungsbrennwerte Dezember 2019
- Abrechnungsbrennwerte November 2019
- Abrechnungsbrennwerte Oktober 2019
- Abrechnungsbrennwerte September 2019
- Abrechnungsbrennwerte August 2019
- Abrechnungsbrennwerte Juli 2019
- Abrechnungsbrennwerte Juni 2019
- Abrechnungsbrennwerte Mai 2019
- Abrechnungsbrennwerte April 2019
- Abrechnungsbrennwerte März 2019
- Abrechnungsbrennwerte Februar 2019
- Abrechnungsbrennwerte Januar 2019
- Abrechnungsbrennwerte Dezember 2018
- Abrechnungsbrennwerte November 2018
- Abrechnungsbrennwerte Oktober 2018
- Abrechnungsbrennwerte September 2018
- Abrechnungsbrennwerte August 2018
- Abrechnungsbrennwerte Juli 2018
- Abrechnungsbrennwerte Juni 2018
- Abrechnungsbrennwerte Mai 2018
- Abrechnungsbrennwerte April 2018
- Abrechnungsbrennwerte März 2018
- Abrechnungsbrennwerte Februar 2018
- Abrechnungsbrennwerte Januar 2018
- Abrechnungsbrennwerte Dezember 2017
- Abrechnungsbrennwerte November 2017
- Abrechnungsbrennwerte Oktober 2017
- Abrechnungsbrennwerte September 2017
- Abrechnungsbrennwerte August 2017
- Abrechnungsbrennwerte Juli 2017
- Abrechnungsbrennwerte Juni 2017
- Abrechnungsbrennwerte Mai 2017
- Abrechnungsbrennwerte April 2017
- Abrechnungsbrennwerte März 2017
- Abrechnungsbrennwerte Februar 2017
- Abrechnungsbrennwerte Januar 2017
- Abrechnungsbrennwerte Dezember 2016
- Abrechnungsbrennwerte November 2016
- Abrechnungsbrennwerte Oktober 2016
- Abrechnungsbrennwerte September 2016
- Abrechnungsbrennwerte August 2016
- Abrechnungsbrennwerte Juli 2016
- Abrechnungsbrennwerte Juni 2016
- Abrechnungsbrennwerte Mai 2016
- Abrechnungsbrennwerte April 2016
- Abrechnungsbrennwerte März 2016
- Abrechnungsbrennwerte Februar 2016
- Abrechnungsbrennwerte Januar 2016
Ablesung der Gaszähler
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass jeder Energieanbieter mit eigenen Versorgungsnetzen seine beiden Geschäftsbereiche Energielieferung und Netzbetrieb voneinander trennen muss. Daher ist Pfalzgas GmbH in Netzbetreiber und Erdgaslieferant unterteilt – die den Erdgasverbrauch unabhängig voneinander erfassen müssen.
Ein fester Ablesezeitraum für die Netznutzung
Als Netzbetreiber ist Pfalzgas GmbH nicht nur für die Erdgasleitungen, sondern auch für alle Zähler zuständig, die im Pfalzgas-Netzgebiet installiert sind. Neben Einbau oder Austausch Ihres Zählers gehört auch das regelmäßige Erfassen Ihres Zählerstandes zu unseren Aufgaben, damit die Netzentgelte korrekt berechnet werden können.
Diese Ablesung erfolgt an Ihrem Wohnort jedes Jahr durch einen eigens hierfür beauftragten Ableser. Dieser Ableser kommt entweder von Pfalzgas GmbH oder Ingenieurbüro für Industrieanlagen GmbH (Ifi) und ausschließlich in dem Zeitraum, der für die Ablesung in Ihrem Wohnort vorgesehen ist. Der Ableser kann sich ausweisen und betritt nur den Raum, in dem der Gaszähler installiert ist.
Ein flexibler Ablesetermin für die Erdgaslieferung
Als Energielieferant ist Pfalzgas GmbH darüber hinaus auch für die Lieferung und Abrechnung des von Ihnen benötigten Erdgases zuständig – sofern zwischen Ihnen und Pfalzgas ein Energielieferungsvertrag besteht. Denn Ihren Lieferanten können Sie sich selbst aussuchen. Und nur Ihr Lieferant ist für die Abrechnung der Erdgaslieferung zuständig. Hierzu ist eine Zählerablesung erforderlich, die ihr jeweiliger Lieferant in der Regel abhängig von ihrem individuellen Abrechnungszeitraum veranlasst. Jeder Lieferant informiert seine Kunden selbst per Post oder per E-Mail über den Ablesetermin – je nachdem, was vertraglich vereinbart wurde.
Die Zählerablesung durch den Netzbetreiber erfolgt also unabhängig von der Erfassung der Zählerstände durch Ihren Erdgaslieferanten – auch wenn sich die Termine in seltenen Fällen überschneiden können. Die festen jährlichen Ablesetermine der Pfalzgas GmbH als Netzbetreiber finden Sie hier.