
Ein exklusiver Abend mit dem Spitzenkoch und der Weinschatzsucherin
Das Grenningloh in Gönnheim bietet ein außergewöhnliches Konzept für Menschen, die einen besonderen und exklusiven Abend erleben möchten. Mit nur 25 Plätzen schafft das Restaurant & die Vinothek im Hofgut eine intime und persönliche Atmosphäre, in der jeder Gast sich besonders fühlt.

Marco Grenningloh, der allein in der Küche steht, zaubert die exquisitesten Gerichte für seine Gäste. Er hat seine Meriten in der Sternegastronomie unter anderem in Husum verdient und dort seine Leidenschaft zu Fisch entwickelt – und zur Pfalz. „Das Gemüse, das wir verarbeitet haben, stammte aus dem schönsten Garten Deutschlands – der Pfalz. Seither war mir klar, dass ich irgendwann einmal dort leben möchte“, berichtet Marco Grenningloh. Hier kochte er zunächst bei Sternekoch Peter Scharff, dann im Deidesheimer Hof. Schließlich eröffnete er im März 2015 sein eigenes Restaurant in Gönnheim, wo – Ehrensache – ausschließlich mit Erdgas gekocht wird. Seine Liebe zum Detail und die Leidenschaft für das Kochen spiegeln sich auf jedem Teller wider.
Die Zutaten, die er verwendet, sind handverlesen und vom Allerfeinsten, denn ihre Qualität hat im Grenningloh oberste Priorität. Das Dry Aged Fleisch vom irischen Weiderind stammt von der Metzgerei David in Worms, die über die Grenzen der Pfalz hinaus für ihre herausragenden Fleischprodukte bekannt ist.
Das Grenningloh ist nicht ohne Grund aber auch ein Geheimtipp für Fischliebhaber: Der Fisch, der jede Nacht fangfrisch aus Frankreich geholt und dann mittags im Hofgut ankommt, ist ein weiterer Beweis für den hohen Anspruch des Restaurants. „Wenn er weg ist, ist er weg. Es gibt keinen Tiefkühlfisch bei uns“, erklärt Marco Grenningloh.

Die Gewürze kommen vom Alten Gewürzamt von Ingo Holland, den Katja Grenningloh als „den besten Gewürzlieferanten in Deutschland“ bezeichnet. Die Trüffel beziehen sie von „Deutschen Trüffelpapst“ Bos Food in Meerbusch, ein weiteres Zeichen der Exklusivität und Qualität.
Katja Grenningloh kümmert sich mit viel Hingabe um die Weine, die im Restaurant angeboten werden. Sie ist eine wahre Schatzsucherin, immer auf der Suche nach kleinen, exklusiven und noch unbekannten Weinen aus der Pfalz. Neben Pfälzer Schätzen gibt es auch französische und italienische Weine – die Weinkarte hat mehr als 200 Positionen. Die Weine ergänzen die exquisiten Gerichte perfekt und runden das kulinarische Erlebnis ab.
Ein Besuch im Restaurant Grenningloh verspricht nicht nur einen Abend voller Genuss und Exklusivität, sondern auch unvergessliche Momente in einem besonderen Ambiente. Besonders für Feinschmecker und Liebhaber der gehobenen Küche ist das Grenningloh ein wahres Paradies.
GRENNINGLOH
RESTAURANT & VINOTHEK
IM HOFGUT GÖNNHEIM
Ludwigstraße 52, 67161 Gönnheim
www.grenningloh.de
RESERVIERUNGEN:
Unter 06322 9886720 oder
ÖFFNUNGSZEITEN:
- MONTAG, DONNERSTAG & FREITAG
von 18:00 – 23:00 | KÜCHE bis 21:30 - DIENSTAG & MITTWOCH RUHETAG
- SAMSTAG
von 18:00 – 23:00 | KÜCHE bis 21:30
MITTAGS NACH VEREINBARUNG
ab 6 Personen - SONNTAG & FEIERTAGE
von 12:00 – 14:30 und 18:00 – 23:00
KÜCHE bis 21:30
Couscous Salat 300 g
- 300 g Couscous
- 8 g Raz el Hanout
- 10 g Salz
- 30 g Champagneressig (oder nach Belieben ein anderer)
- 360 g Gemüsebrühe
- 130 g Datteln
- 20 g Limonen- oder Olivenöl
- Geschnittene Minze & Petersilie nach Belieben

Couscous mit Salz, Raz el Hanout in eine Schüssel geben und mit der aufgekochten Gemüsebrühe übergießen. Zwei Minuten ziehen lassen, den Essig hinzufügen und umrühren. Wieder zwei Minuten ziehen, das Öl zugeben und nochmals umrühren. Dabei darauf achten, dass der Couscous locker ist und nicht verklumpt. Die Datteln halbieren und in kleine Stücke schneiden, mit der klein geschnittenen Minze und Petersilie vermengen. Passt gut zu gebratenen Garnelen, gegrilltem Huhn oder gebratenem Fisch.
Guten Appetit!